MUbiL

Monitoring der Umstellung auf biologischen Landbau

Agrarmeteorologie

Institut für Meteorologie
Projektleitung: Ao. Univ. Prof. Dr. Josef Eitzinger
Projektbearbeitung: Dipl.-Ing. Thomas Gerersdorfer, Ing. Wolfgang Laube

Ziel der Untersuchungen ist es, Besonderheiten des Mikroklimas im Nahbereich von Hecken (Bodenschutzanlagen) zu beschreiben. Mit speziellen Transektmessungen werden ausgewählte mikroklimatische Parameter gemessen und der Einfluss von Hecken auf ihre Umgebung untersucht.

Als Referenz für alle Teilprojekte im Projekt erfolgt zudem die Erfassung wichtiger Witterungsparameter durch eine automatische agrarmeteorologische Messstation, wo Luft- und Bodentemperaturen, Luftfeuchte, Globalstrahlung, Strahlungsbilanz, Taubildung, Wind, Niederschlag und Bodenwassergehalt kontinuierlich und in verlässlicher Genauigkeit erfasst werden.


Ergebnisse 2003 bis 2005:

Die temporären Transektmessungen haben gezeigt, dass Hecken die klimatischen Extreme des freien Feldes abschwächen, was vor allem auf der nachgewiesenen Schutzfunktion gegen Wind beruht. Weiters wurde ihr deutlicher Einfluss auf das Mikroklima im Nahbereich der Hecke nachgewiesen. Dieser Einfluss ist grundsätzlich von der Heckenausbildung (Höhe, Dichte, Breite) und ihrer Orientierung abhängig und reicht entfernungsmäÃ?ig bei Wind- und Verdunstungsmessungen bis zum etwa 8 bis 10-fachen der Heckenhöhe. Darüber hinaus gelten wieder die Bedingungen des â??freien Feldesâ??. Im mittelbaren Nahbereich der Hecke, d.h. 1 bis 2-fache Heckenhöhe zeigt sich ein besonders deutlicher â?? grundsätzlich positiver Effekt für die Feldfrucht bei Niederschlag, Tau und Wind durch das stark verringerte Verdunstungspotential. Letztlich sollte aber auch der Konkurrent â??Heckeâ?? gerade in Bezug auf das verfügbare Bodenwasser berücksichtigt werden, d.h. das im unmittelbaren Nahbereich (wenige Meter) durch die Wurzeln des Heckenbewuchses entzogene Bodenwasser. Zusammenfassend zeigt sich eine verschieden ausgeprägte Abhängigkeit des Verlaufs und der GröÃ?e der verschiedenen Parameter zum Abstand und zur Orientierung der Hecke.
Details zu Zielen, Methoden und Ergebnisse: Projektbericht MUBIL I